Die Lage des historischen Zentrums und die Eigenschaften einer typisch historischen Stadt machen Ihren Aufenthalt besonders wertvoll.

LANDSCHAFT

Fossano befindet sich auf einer Anhöhe, welche über die Ebene herrscht. Seine Bewohner genießen ein mildes Mikro-Klima und reine Luft, mit kaum Nebel und einem traumhaften Blick auf die Alpenkette, die Hügel der Langhe und dem Fluss Stura. Dieser enthält zusammen mit seinen
Nebenflüssen in kurzer Entfernung einen großen Park, ideal für Spaziergänge und Ausflüge v.a. auf Naturpfadwegen.
Urlauber wissen das atemberaubende Panorama bei einem Spaziergang entlang der alten Stadtmauern, die durch das Zentrum läuft, zu schätzen. Sie schlendern von Süd-Osten nach Süd-Westen auf derselben Straße, auf der die Einwohner von Fossano seit Generationen entlang spazieren. Die Aussicht aufs Flusstal, die Langhe und Alpen ist atemberaubend. Kürzlich wurde eine zweite Straße restauriert, die von der Bastion beginnt und gen Norden führt und dann nach Westen verläuft, um die alten Klostermauern entlang bis hin zur Porta di San Martino, die ans Schloss angrenzt. Sie schenkt dem Besucher ein weitreichendes Panorama, das von den nördlichen Alpen des Piemont bis zu Monviso reicht.

EVENTS

Im Zentrum findet eine Vielzahl von Veranstaltungen statt, z.B. gehört dazu der Wochenmarkt, der  jeden Mittwoch geöffnet ist. Weiterhin önogastronomische Events zur Förderung regionaler
Erzeugnisse und Theaterabende, die von örtlichen Theatergruppen organisiert werden.
Die beliebteste Veranstaltung ist wohl der Palio dei Borghi, eine geschichtliche Nachstellung der Durchreise des Herzogs von Savoyen Karl Emanuel I. und seiner Frau Katharina Michaela von Habsburg, Infantin von Spanien, aus dem Jahre 1585, bei der eine Vielzahl Laiendarstellern
mitwirkt. Eine Woche lang finden Tänze, Straßenspiele, Historische Umzüge und Wettbewerbe statt. Eine zweite neuere Veranstaltung, ist Mirabilia, das Internationale Straßenzirkusfestival, zu dem die wichtigsten Künstler des modernen Zirkus eingeladen sind, die auf der Straße ihre Künste und Tänze dem Publikum darstellen. Die Straßen, Höfe und Plätze von Fossano sind dann eine Woche lang Schauplatz der Künstler mit vielen Überraschungen.
Die bekannteste Veranstaltung ist Vocalmente,  das internationale Stimmenfestival. Es entstand durch die Leidenschaft für die Chortradition in Piemont und deckt inzwischen auch die moderne A-cappella-Musik mit internationalen Künstlern ab. Teilnehmer sind Gesangprofis und Liebhaber dieses Musikgenres aus aller Welt. Das Festival ist der Höhepunkt der Musiksaison, das von der Fondazione Fossano Musica organisiert wird und Fossano zu einer „Stadt der Musik“ hat werden lassen. Masterklassen und Seminare mit international bekannten Künstlern und zahlreiche Konzerte und Musikabende stehen während dieser Zeit auf dem Programm. Vier Tage lang füllt sich zu Beginn September das Stadtzentrum: Musikevents finden in Theatern, Kirchen, Höfen und auf Plätzen statt. Das Festival ist aber auch ein Zusammentreffen von Menschen unterschiedlicher kultureller, sozialer und geographischer Herkunft, vereint durch die gemeinsame Sprache der Musik. Zusammen improvisieren sie Konzerte und involvieren selbst die Einwohner und Besucher in das Geschehen.

KUNST UND GESCHICHTE

Das historische Zentrum von Fossano beherbergt zweifellos viel wichtiges Kunstgut. Es zeugt von einer Stadt, die als solche in seiner jahrhundertelangen Geschichte lang eine vorrangige Rolle hatte. Gleichzeitig befinden sich die Kulturgüter in einer überschaubaren Umgebung: in nur wenig Hundert Metern, während eines Spaziergangs im historischen Stadtzentrum stößt man auf zahlreiche Überraschungen: wichtige historische Paläste mit traumhaften Innenhöfen und antiken, geschnitzten Holztoren, beeindruckenden Plätzen, langen Arkaden, unter denen sich moderne Geschäfte und antike Läden finden; kurzum eine traditionsreiche Promenade, an dem man sich trifft und Konversation betreibt.
Zu den bedeutendsten Orten gehören, neben den zahlreichen Kirchen, unter denen die Barock-Kirche Santissima Trinità und das Museo Diocesano, das wichtige Zeugnisse Sakraler Kunst beherbergt, zu erwähnen gilt. Das Symbolgebäude in Fossano ist zweifelsohne das mächtige Schloss der Fürsten von Acaja, auf der großen Piazza im äußersten Westen des historischen Zentrums mit der Alpenkette im Hintergrund. Dort erhebt sich der Dreitausender Monviso. Das Zentrum lässt sich entlang zweier Achsen durchqueren: die Hauptachse geht von Norden nach Süden, beginnend beim Bastion und endet im erhöhten Teil der Stadt mit Blick auf die Meeralpen. Die kürzere, aber nicht weniger interessante Strecke, reicht vom Westen nach Osten, ausgehend von der großen Piazza del Castello bis zum Blick auf den Fluss und über traumhaft schöne kleinere Plätze.

REISEZIEL